Referenten
hat Rechts- und Politikwissenschaften, Theologie und Missiologie in Innsbruck, Oxford und Rom studiert. 1982 wurde er in Fatima zum Priester geweiht. In Rom lernte er die hl. Mutter Teresa kennen, die er auf zahlreichen internationalen Reisen als Priester begleiten durfte. Nach ihrem Tod gehörte Msgr. Dr. Maasburg zum Team, das Mutter Teresas Seligsprechung vorbereitet hat. Von 2005 – 2016 war er Nationaldirektor von MISSIO Österreich. Sein Buch Mutter Teresa. Die wunderbaren Geschichten wurde in 16 Sprachen übersetzt.
hat Klassische Altertumswissenschaft und Philosophie studiert und war als Manager für Shell tätig. Nachdem er mit vierzig Jahren die eucharistische Anbetung entdeckt hatte, erhielt er den Ruf zum Priestertum, der sich schon in seiner Jugend angebahnt hatte, und wurde 2015 geweiht. Er ist Mitglied der Missionare der Allerheiligsten Eucharistie (MSE), deren Charisma darin besteht, die ewige eucharistische Anbetung zu fördern. Die MSE haben 2011 den ersten Adoratio Kongress in Rom organisiert. EWTN, K-TV, und Radio Horeb strahlen immer wieder Beiträge mit Père Duzijn aus.
ist seit 33 Jahren Priester, Dekan des Dekanats Kempten, Pfarrer von St. Anton in Kempten und bischöflicher Beauftragter für die Charismatische Erneuerung im Bistum Augsburg. Menschen zu Jesus und Pfarreien wieder in die Fruchtbarkeit zu führen ist sein Herzensanliegen. Er ist auf verschiedene Wege der Neuevangelisierung in Europa und Nordamerika gestoßen. Besonders verbunden ist er mit der Erneuerungsbewegung „Divine Renovation“ von Father James Mallon und den weltweiten Alphakursen. Pfarrer Hesse ist Referent und Mitorganisator verschiedener Kongresse zur Anbetung und Neuevangelisierung. Er hilft Pfarrgemeinden, 24/7 Anbetungsorte einzurichten, um so Jesus zur Mitte alles pastoralen Handelns werden zu lassen.
war in leitender Position in der Ausbildung von Piloten tätig und war Teilhaber einer Gesellschaft, die besonders hochqualifizierte Piloten ausbildet. Seine Frau Brigid und er sind Gründungsmitglieder des fruchtbaren Apostolats „Anbetung für Berufungen“, das dank der persönlichen Unterstützung des heiligen Johannes Paul II. eine weltweite Verbreitung gefunden hat. Der katholische Fernsehsender EWTN und Radio Horeb haben darüber berichtet. Herr Craig ist Laie und Benediktineroblate eines seit dem Jahr 2012 bestehenden Klosters in Irland, das sich dem Gebet für die Heiligung der Priester widmet.
ist US Amerikanerin und trat 2010 in den Orden der Dominican Sisters of Mary, Mother of the Eucharist (Dominikanische Schwestern Mariens, Mutter der Eucharistie) ein. Sie hat Geschichte in St. Louis, Pädagogik in Washington, D.C. und Theologie in Philadelphia studiert. Als Dominikanerin hat sie vier Jahre Deutsch und sieben Jahre Geschichte in Peoria und in Chicago unterrichtet. Die heilige Eucharistie und die Marienweihe nach dem hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort stehen im Mittelpunkt der Spiritualität ihres Ordens.
Gebetsstätte Heroldsbach
Katholische Kirchenstiftung
Am Herrengarten 9
91336 Heroldsbach
Tel.: 09190/99 75 87
Fax: 09190/99 74 68
info@gebetsstaette-heroldsbach.de
www.gebetsstaette-heroldsbach.de